Schon sehr früh konnte ich meine besondere handwerkliche Begabung immer wieder unter Beweis stellen und mir viele verschiedene Fähigkeiten aneignen. Nach der Schullaufbahn entschied ich mich für eine Ausbildung als Opernsänger (Tenor), die ich am bekannten Trinitiy College in London erfolgreich absolvierte. Mein erstes Engagement erhielt ich am Theater Bielefeld. Seitdem wohne ich in Deutschland. Ich spreche drei Sprachen fließend.
Parallel zu meiner Karriere als Opernsänger habe ich kontinuierlich die verschiedensten handwerklichen Tätigkeiten ausgeübt und mich auch in diesem Bereich ständig weitergebildet. So habe ich im Anschluss an die Schulausbildung auf verschiedenen Baustellen gearbeitet, zahlreiche Häuser renoviert (innen und außen), Erfahrungen als Raumgestalter gesammelt, Theaterdekorationen erbaut und andere handwerkliche Tätigkeiten ausgeübt, um mein Gesangsstudium zu finanzieren. Nach meinem Umzug nach Deutschland 1984 arbeitete ich in einer Polsterei eines sehr erfahrenen Polsterers, von dem ich sämtliche für diesen Tätigkeitsbereich notwendigen Fertigkeiten lernen konnte. 2004 begann ich im Römer und Pelizaeus-Museum in Hildesheim zu arbeiten und kam so das erste Mal mit Kunstwerken und Ausstellungen zusammen. Meine handwerkliche Geschicklichkeit und allgemeinen praktischen Fähigkeiten waren schnell anerkannt. Dort lernte ich die Kunst des Arbeitens mit Plexiglas.
2005 zog ich nach Turin/Italien, wo ich am Museum für Ägyptische Kunst (Museo Egizio di Torino) maßgeblich an der Einrichtung eines Workshops zur Errichtung von Plexiglas-Ständern und –Stützen mitwirkte. Ich hatte das große Glück, zum ersten Mal Plexiglas-Halterungen für einige der in diesem Bereich weltweit wertvollsten und einzigartigsten Kunstwerke anfertigen zu dürfen. Einige Hundert oft komplizierte Halterungen sowohl für die permanente Ausstellung von mitunter sehr zerbrechlichen und empfindlichen Kunstwerken als auch für solche Kunstwerke, die auf Reisen gehen sollten, wurden in der Folge von mir designt und angefertigt. Im Zuge dieser mehrjährigen Arbeit bildete ich an diesem Museum auch junges Personal aus. Besonders beteiligt war ich an der Gestaltung und Errichtung einer neuen flexiblen Ausstellungskonstruktion für die Grabbeigaben der weltberühmten Grabstätte des Pharaos Kha, die zuvor über ein Jahrhundert statisch ausgestellt waren. Auch die sorgsame und vorsichtige Verpackung von bislang ausgestellten Kunstgegenständen, die in das Museumslager verlegt werden sollten, wurde von mir verantwortlich durchgeführt.
Ich verfüge über sehr gute ausgeprägte soziale Fähigkeiten und kann mich glücklich schätzen, das Vertrauen der Personen zu genießen, mit denen ich zusammenarbeite. Diese Eigenschaft hat mir immer geholfen, unter anderem in meiner Tätigkeit als Tour Director von Operntourneen, als Gesangslehrer an der Universität Bielefeld und Chorleiter. Auch wurde ich dadurch immer wieder mit der Verpackung und dem Long-Distance-Transport wertvoller Möbel und Kunstgegenstände betraut.
Ab 2007 arbeitete ich für 18 Monate als persönlicher Assistent des international renommierten österreichischen Dirigenten Gustav Kuhn. Dabei konnte ich mir weitere organisatorische und kommunikative Fähigkeiten aneignen, insbesondere, wenn es um komplizierte Terminierungen oder die Bereitstellung exakter Proben- und Aufführungssituationen ging.
Ich empfinde eine große Leidenschaft für die Kunst und habe eine schnelle Auffassungsgabe, wenn es darum geht, praktische und logistische Probleme zu lösen. Ich bin mir über die große Verantwortung beim Umgang mit wertvollen, unbezahlbaren Kunstgegenständen sehr bewusst. Kurz gesagt: ich verfüge über zwei sorgfältige und gründliche Hände!